Hallo Proteus, ich hatte ja schon mal in einem vorangegangenem Kommentar etwas dazu erläutert:
(Ab dem 21. April 2015 gilt die Mobilfreundlichkeit einer Website als ein weiterer Ranking-Faktor bei Google. Mit “mobile-friendly” ist die Nutzbarkeit einer Website auf Smartphones gemeint. Die Algorithmus-Änderung wirkt sich demnach nur auf mobile Suchanfragen in allen Sprachen weltweit aus. Sind Inhalte einer Domain nicht “mobile-friendly”, sprich nicht für den Zugriff über Mobilgeräte optimiert, so können diese bei der Suche über ein Smartphone benachteiligt werden. Google kennzeichnet zudem die Mobilfreundlichkeit einer URL auf den Suchergebnisseiten und warnt den mobil suchenden Nutzer über nicht optimierte Inhalte.)
Etwas anders als bei den vorangegangenen „Penalty-Updates“ wie Penguin und Panda war es kein Algorithmus, der scharfgeschaltet werden konnte und direkt seine volle, negative Wirkung erzielt. Auswirkungen des neuen Mobile-Rankingfaktors zeigen sich erst, nachdem der Googlebot eine konkrete Seite gecrawled hat und auf Mobile-Tauglichkeit untersucht hat.
Hoffe ich konnte dir helfen 